Ausbildungsbeginn für acht angehende Fachinformatiker/Fachinformatikerinnen im Brandenburgischen IT-Dienstleister
- Erschienen amZum Start des neuen Ausbildungsjahres 2025 begrüßte der Erste Geschäftsführer des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB), Herr Josef Nußbaum, am 1. September 2025 die neuen Fachinformatik-Auszubildenden in den beiden Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung im ZIT-BB.
Herr Nußbaum brachte sowohl seine Freude als auch seine Erwartungshaltung zum Ausdruck, dass die acht Auszubildenden erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung absolvieren, um im Anschluss eine mögliche berufliche Laufbahn in den Fachdezernaten des ZIT-BB zu starten. Herr Nußbaum verwies außerdem auf den großen Stellenwert einer soliden und zukunftsorientierten Ausbildung bei der Gewinnung von Nachwuchskräften im IT-Bereich der Landesverwaltung und speziell im Brandenburgischen IT-Dienstleister und wünschte den zukünftigen Fachinformatikern viel Freude, gute Ausbildungsergebnisse und einen erfolgreichen Lehrabschluss.
Von insgesamt 75 Bewerbenden für das Einstellungsjahr 2025 haben sich vier Mädchen und vier Jungen bei einem schriftlichen Test und einem persönlichen Vorstellungsgespräch als Leistungsstärkste durchgesetzt und erlernen in den kommenden drei Jahren ihren Wunschberuf im ZIT-BB.
Die acht Auszubildenden werden in den kommenden Wochen und Monaten ihre duale Ausbildung unter der Anleitung ihrer Ausbilder und vieler weiterer Kolleginnen und Kollegen des ZIT-BB in ihrem Ausbildungsbetrieb ZIT-BB und in der Berufsschule absolvieren. Dabei erlernen sie sowohl das Installieren, Betreuen und Administrieren von Rechnernetzen, das Programmieren und Anpassen von Software, als auch das betriebswirtschaftliche Analysieren, die Projektarbeit, die Kommunikationstechniken, die Kundenorientierung bzw. die Kundenbetreuung und vieles mehr.
Mit der Einstellung von acht neuen Auszubildenden in diesem Jahr, steigt die Zahl der derzeitig im ZIT-BB in der Fachinformatik-Ausbildung befindlichen jungen Menschen mit besonderer IT-Affinität auf insgesamt 24 Auszubildende.