Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) begrüßt die neuen Auszubildenden zum Fachinformatiker in den beiden Fachrichtungen Systemintegration und Anwendungsentwicklung Pascal Witt, Markus Müller, Hendrik Stüwe und Patrick Baade.
Weiterlesen ...
Mit einer Feierstunde im Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg (MIK) in Potsdam wurde an die Entwicklung des Bürgerportals „Maerker“ seit seiner Gründung vor 10 Jahren erinnert. In seiner Festansprache dankte Herr Jörg Wollny, Leiter der Digitalisierun...
Weiterlesen ...
Genau neun Jahre nach der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung mit dem Städte- und Gemeindebund des Landes Brandenburg und den drei Pilotkommunen Rüdersdorf bei Berlin, Rathenow und Mittenwalde ist am 17.09.2018 der einhunderttausendste Hinweis auf der Internetplattform „Maerker&ldq...
Weiterlesen ...
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) hat den vollständigen Betrieb des neuen Rechenzentrums in Berlin Spandau aufgenommen. Das ehemalige Rechenzentrum wurde außer Betrieb genommen und alle Systeme bzw. Medien abgeschaltet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Verfahrens- und Sys...
Weiterlesen ...
Der Erste Geschäftsführer des ZIT-BB Josef Nußbaum begrüßte die neuen Auszubildenden des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) Emilie Hoffmann, Enzo Wegener und Richard von Schütz.
Weiterlesen ...
Nach vier Monaten der Überleitung von sehr komplexen IT-Verfahren in das neue Rechenzentrum, zieht der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) eine positive Zwischenbilanz. So sind seit Beginn dieses Jahres ca. 142 vom ZIT-BB betreute IT-Verfahren und Infrastruktursysteme erfolgreich in das neue Rechenzentrum des ZIT-BB in Berlin-Spandau umgezogen bzw. dort neu implementiert worden.
Weiterlesen ...
Zu ihrer Frühjahrstagung trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Leiter der Datenzentralen (ALD) am 07. und 08. März 2018 beim Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) in Potsdam und tauschten sich zu aktuellen Entwicklungen und gemeinsamen Projekten in der IT aus.
Herr Nußbaum, Erster Geschäftsführer des Brandenburgischen IT-Dienstleisters, informierte die Teilnehmer über die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte des ZIT-BB. Den Schwerpunkt bildet dabei der Umzug des Rechenzentrums, welcher bis zum Jahresende 2018 abgeschlossen sein soll.
Weiterlesen ...
Mit einer Feierstunde wurde das neue Rechenzentrum des Landes Brandenburg an den Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB) übergeben. Die für die Landesliegenschaften zuständige Finanzstaatsekretärin Daniela Trochowski überreichte Innenstaatssekretärin Katrin Lange symbolisch den Schlüssel für das Rechenzentrum, das vom Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) angemietet und vom ZIT-BB betrieben wird. Die Rechenzentrumsflächen werden von der Firma e-shelter in Berlin-Spandau zur Verfügung gestellt, die einer der führenden Rechenzentrumsanbieter in Europa ist und im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahren den Zuschlag erhalten hatte.
Weiterlesen ...
Am 18. Mai 2017 wurde dem Landkreis Elbe-Elster das Berechtigungszertifikat für die Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich der internetbasierten Fahrzeugzulassung (i-Kfz) vom Bundesverwaltungsamt offiziell in Potsdam übergeben. Der Landkreis Elbe-Elster darf die elektronischen Identitätsdaten aus dem Personalausweis und dem elektronischen Aufenthaltstitel für die internetbasierte Fahrzeugzulassung stellvertretend für insgesamt 17 von 18 Aufgabenträgern auslesen.
Weiterlesen ...