Allgemeine Hinweise
Die IT-Aus- und Fortbildung
Die Lehrgänge des IT-Fortbildungsprogramms werden im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg durch das IT-Schulungszentrum des Brandenburgischen IT-Dienstleisters organisiert und durchgeführt.
Die in diesem IT-Fortbildungsprogramm ausgewiesenen Kurse sind in erster Linie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg konzipiert.
Firmen und Privatpersonen können im Rahmen freier Kapazitäten ebenfalls an den IT‑Schulungen teilnehmen.
Ausführliche Hinweise und Angaben zu den Lehrgangsinhalten finden Sie in unserem IT-Fortbildungsprogramm.
Die Lehrgänge des IT-Fortbildungsprogramms werden im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Brandenburg durch das IT-Schulungszentrum des Brandenburgischen IT-Dienstleisters organisiert und durchgeführt.
Die in diesem IT-Fortbildungsprogramm ausgewiesenen Kurse sind in erster Linie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes des Landes Brandenburg konzipiert.
Firmen und Privatpersonen können im Rahmen freier Kapazitäten ebenfalls an den IT‑Schulungen teilnehmen.
Ausführliche Hinweise und Angaben zu den Lehrgangsinhalten finden Sie in unserem IT-Fortbildungsprogramm.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die meisten Lehrgänge werden bestimmte Kenntnisse vorausgesetzt. Diese sind im IT-Fortbildungsprogramm unter "Teilnahmevoraussetzungen" aufgeführt.
Im Interesse aller Teilnehmer und für einen geordneten Lehrgangsablauf ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer über die geforderten Vorkenntnisse verfügt.
Bei der Beurteilung, ob bei Ihnen vergleichbare Kenntnisse vorliegen, sind Ihnen die Mitarbeiter des Schulungszentrums auch telefonisch gern behilflich.
Für die meisten Lehrgänge werden bestimmte Kenntnisse vorausgesetzt. Diese sind im IT-Fortbildungsprogramm unter "Teilnahmevoraussetzungen" aufgeführt.
Im Interesse aller Teilnehmer und für einen geordneten Lehrgangsablauf ist es wichtig, dass jeder Teilnehmer über die geforderten Vorkenntnisse verfügt.
Bei der Beurteilung, ob bei Ihnen vergleichbare Kenntnisse vorliegen, sind Ihnen die Mitarbeiter des Schulungszentrums auch telefonisch gern behilflich.
Verhinderung
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen an einem geplanten Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie dringend darum, uns rechtzeitig telefonisch zu informieren.
Wurde der Lehrgangsplatz nicht mindestens sieben Kalendertage vor Kursbeginn storniert, dann entstehen die vollen Kurskosten.
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen an einem geplanten Kurs nicht teilnehmen können, bitten wir Sie dringend darum, uns rechtzeitig telefonisch zu informieren.
Wurde der Lehrgangsplatz nicht mindestens sieben Kalendertage vor Kursbeginn storniert, dann entstehen die vollen Kurskosten.
Gebühren
Für die Teilnahme an den IT-Lehrgängen und die Lernunterlagen werden die im aktuellen IT-Fortbildungsprogramm ausgewiesenen Gebühren erhoben.
Eine Preisübersicht finden Sie auch im Servicekatalog des ZIT-BB, welcher auf unserer Seite "IT-Leistungsspektrum" aufgerufen werden kann (PDF-Datei wird als Download angeboten).
Für die Teilnahme an den IT-Lehrgängen und die Lernunterlagen werden die im aktuellen IT-Fortbildungsprogramm ausgewiesenen Gebühren erhoben.
Eine Preisübersicht finden Sie auch im Servicekatalog des ZIT-BB, welcher auf unserer Seite "IT-Leistungsspektrum" aufgerufen werden kann (PDF-Datei wird als Download angeboten).
Allgemeiner Ablauf der Lehrgänge
Die Lehrgangsdauer variiert zwischen 1 Tag und 5 Tagen.
In der Regel beginnen die Lehrgänge täglich um 9.00 Uhr und enden nach 7 Unterrichtseinheiten um 15.45 Uhr.
Sollten im speziellen Fall abweichende Lehrgangszeiten erforderlich sein, werden Ihnen diese in der Einladung mitgeteilt.
Die Lehrgangsdauer variiert zwischen 1 Tag und 5 Tagen.
In der Regel beginnen die Lehrgänge täglich um 9.00 Uhr und enden nach 7 Unterrichtseinheiten um 15.45 Uhr.
Sollten im speziellen Fall abweichende Lehrgangszeiten erforderlich sein, werden Ihnen diese in der Einladung mitgeteilt.
Anmeldung
Für die Lehrgangsanmeldung ist ein Anmeldeformular zu verwenden. Lehrgangsanmeldungen sind über den entsprechenden Beauftragten für die Aus- und Fortbildung der jeweiligen Behörde an folgende Adresse zu schicken:
Brandenburgischer IT-DienstleisterIT-Schulungszentrum
Steinstraße 104–106
14480 Potsdam
oder per E-Mail an it-schulung@zit-bb.brandenburg.de.
Anmeldetermin ist 6 Wochen vor Beginn des jeweiligen Lehrgangs. Solange ein Lehrgang nicht ausgebucht ist, sind Anmeldungen auch kurzfristig telefonisch möglich, natürlich auch hier mit Zustimmung Ihrer Behörde.
Eine Übersicht finden Sie unter "Freie Lehrgangsplätze".
Für die Lehrgangsanmeldung ist ein Anmeldeformular zu verwenden. Lehrgangsanmeldungen sind über den entsprechenden Beauftragten für die Aus- und Fortbildung der jeweiligen Behörde an folgende Adresse zu schicken:
Brandenburgischer IT-DienstleisterIT-Schulungszentrum
Steinstraße 104–106
14480 Potsdam
oder per E-Mail an it-schulung@zit-bb.brandenburg.de.
Anmeldetermin ist 6 Wochen vor Beginn des jeweiligen Lehrgangs. Solange ein Lehrgang nicht ausgebucht ist, sind Anmeldungen auch kurzfristig telefonisch möglich, natürlich auch hier mit Zustimmung Ihrer Behörde.
Eine Übersicht finden Sie unter "Freie Lehrgangsplätze".
Lehrgänge auf Anfrage
Im IT-Fortbildungsprogramm werden zahlreiche Kurse ohne Termin angeboten. Unter Bemerkung steht dann "auf Anfrage". Benutzen Sie bitte auch für diese Kurse unser Anmeldeformular. Das Datum (Feld "Zeitraum") bleibt offen, aber in das Feld "Lehrgangsnummer" setzen Sie bitte das Kürzel (drei Buchstaben, im Programmheft rechts unten unter "Nummer") ein.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Einen Terminvorschlag können wir Ihnen erst schicken, wenn sich ausreichend Teilnehmer angemeldet haben. Sollte das bis zum Jahresende nicht der Fall sein, verfällt die Anmeldung.
Bei dringendem Schulungsbedarf können wir Ihnen auch für wenige Teilnehmer einen Sonderlehrgang organisieren oder eine Einzelplatz-Schulung durchführen. Allerdings müssen Sie dann mit höheren Kosten rechnen.
Im IT-Fortbildungsprogramm werden zahlreiche Kurse ohne Termin angeboten. Unter Bemerkung steht dann "auf Anfrage". Benutzen Sie bitte auch für diese Kurse unser Anmeldeformular. Das Datum (Feld "Zeitraum") bleibt offen, aber in das Feld "Lehrgangsnummer" setzen Sie bitte das Kürzel (drei Buchstaben, im Programmheft rechts unten unter "Nummer") ein.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Einen Terminvorschlag können wir Ihnen erst schicken, wenn sich ausreichend Teilnehmer angemeldet haben. Sollte das bis zum Jahresende nicht der Fall sein, verfällt die Anmeldung.
Bei dringendem Schulungsbedarf können wir Ihnen auch für wenige Teilnehmer einen Sonderlehrgang organisieren oder eine Einzelplatz-Schulung durchführen. Allerdings müssen Sie dann mit höheren Kosten rechnen.
Anfahrt
Übernachtung
Übernachtungen bei mehrtägigen Lehrgängen sind durch die Teilnehmer bzw. Bearbeiter selbst zu organisieren. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Webauftritt der Stadt Potsdam.
Übernachtungen bei mehrtägigen Lehrgängen sind durch die Teilnehmer bzw. Bearbeiter selbst zu organisieren. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Webauftritt der Stadt Potsdam.
Raumordnung und Brandschutz
Gleich im Anschluss unter "Anlagen" finden Sie organisatorisch-rechtliche Regelungen zur Lehrgangsdurchführung. Beachten Sie unbedingt auch die Viruswarnung!
Gleich im Anschluss unter "Anlagen" finden Sie organisatorisch-rechtliche Regelungen zur Lehrgangsdurchführung. Beachten Sie unbedingt auch die Viruswarnung!